Testversion Stand 05.03.2021 (dieser Balken entfällt)
  • Home
  • DE
  • EN
Logo BMVI
Logo Hamburg
Menu Icon
  • Überblick
    • Über den Kongress
    • Aktuelles
    • Informationen Hamburg
    • Technische Anforderungen
    • NRVP 3.0
  • Programm
    • Übersicht
    • Speaker
    • Der Deutsche Fahrradpreis
  • Registrierung
    • Anmeldung zur Teilnahme
  • Mediathek
    • Fotodokumentation
    • Gepäckträger
      • Digitale Exkursion
      • Kochen mit Rainer Sass
      • Fahrradsong „Von Hamburg bis zum Meer“
      • Konzert in der Elbphilharmonie
    • Von B nach B – Begegnungen am Radweg Deutsche Einheit
    • Fahrrad.Hamburg – Unterwegs mit der Radporterin
    • Radverkehrslinks:
      • Nationaler Radverkehrsplan
      • Förderprogramm Radnetz Deutschland
      • Nakomo Radverkehr

7. Nationaler Radverkehrskongress

7. Nationaler Radverkehrskongress

Digitalkongress  27.-28. April 2021

NRVP 3.0 DE >>
NRVP 3.0 EN >>
Foto: Ramona Schumann

Ramona Schumann

Stadt Pattensen

 

Ramona Schumann ist Bürgermeisterin der 15.000-Einwohner:innen-Kommune Pattensen in der Region Hannover im Calenberger Land. Pattensen ist bekannt durch das Schloss Marienburg und als Heimatstadt des Fußballweltmeisters und Ehrenbürger Per Mertesacker.

Ramona Schumann ist eine von wenigen Frauen, die in die Verantwortung einer Verwaltungsleitung gewählt wurde. Als Bürgermeisterin leitet sie eine Verwaltung mit ca. 130 Mitarbeiter:innen.

Die diplomierte Verwaltungswirtin hat nach Ihrem Studium in Mannheim und Schwerin zunächst in Arbeitsagenturen und nach der Arbeitsmarktreform in Hauptzollämtern in den Bereichen Bekämpfung der Schwarzarbeit, des Leistungsmissbrauchs und der illegalen Beschäftigung gearbeitet. Sie war in ihrer zwanzigjährigen Tätigkeit im öffentlichen Dienst auch als Gewerkschaftsfunktionärin und später hauptamtlich als Gleichstellungbeauftragte auch bundesweit aktiv. Seit 2011 gehört sie dem Rat der Stadt Pattensen an. Zuvor war sie Vorsitzende des Stadtelternrates. Mit der Direktwahl 2014 übernahm sie das Bürgermeisterinnenamt in der Stadt Pattensen und nennt vor allem die Themen Digitalisierung der Verwaltung, Partizipation, Verwaltungsmodernisierung, social Media Kommunikation, Nachhaltigkeit in der Stadtentwicklung und die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen als Herzensthemen. Mit der Pandemie entstand ein weiterer Schwerpunkt im Bereich lokale Bildungsbündnisse.

C2: Yes, we can! – Change Management in der Verwaltung

 

<< zurück
Logo Deutscher Städtetag Logo Deutscher Landkreistag Logo Deutscher Städte- und Gemeindebund

C2: Yes, we can! – Change Management in der Verwaltung, HAMBURG, 27.-28. April 2021

  • Kongressarchiv
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt