Testversion Stand 05.03.2021 (dieser Balken entfällt)
  • Home
  • DE
  • EN
Logo BMVI
Logo Hamburg
Menu Icon
  • Überblick
    • Über den Kongress
    • Aktuelles
    • Informationen Hamburg
    • Technische Anforderungen
    • NRVP 3.0
  • Programm
    • Übersicht
    • Speaker
    • Der Deutsche Fahrradpreis
  • Registrierung
    • Anmeldung zur Teilnahme
  • Mediathek
    • Fotodokumentation
    • Gepäckträger
      • Digitale Exkursion
      • Kochen mit Rainer Sass
      • Fahrradsong „Von Hamburg bis zum Meer“
      • Konzert in der Elbphilharmonie
    • Von B nach B – Begegnungen am Radweg Deutsche Einheit
    • Fahrrad.Hamburg – Unterwegs mit der Radporterin
    • Radverkehrslinks:
      • Nationaler Radverkehrsplan
      • Förderprogramm Radnetz Deutschland
      • Nakomo Radverkehr

7. Nationaler Radverkehrskongress

7. Nationaler Radverkehrskongress

Digitalkongress  27.-28. April 2021

NRVP 3.0 DE >>
NRVP 3.0 EN >>
Foto: Uta Bauer

Uta Bauer

Deutsches Institut für Urbanistik

 

Uta Bauer arbeitet seit 2015 als Team- und Projektleiterin im Forschungsbereich Mobilität. Zuvor leitete sie 15 Jahre lang ein eigenes Planungs- und Forschungsbüro. Durch weitere berufliche Stationen als Referentin für Stadt- und Verkehrsplanung bei der Stadt Frankfurt/Main sowie als Referentin im Bundesministerium für Verkehr, Bauwesen und Stadtentwicklung bringt sie unterschiedliche Perspektiven in die Bearbeitung und Leitung anwendungsorientierter Forschungsprojekte ein. Schwerpunkte ihrer aktuellen Arbeit liegen bei Themen der aktiven Mobilität (Fußverkehr), Parkraum- und Mobilitätsmanagement sowie dem Zusammenhang von Siedlungsstruktur und Verkehr.

D5: Fahrradakademie des Deutschen Institut für Urbanistik: „Fuß- und Radverkehr: Im Tandem für lebenswerte Städte?“

 

<< zurück
Logo Deutscher Städtetag Logo Deutscher Landkreistag Logo Deutscher Städte- und Gemeindebund

D5: Fahrradakademie des Deutschen Institut für Urbanistik: „Fuß- und Radverkehr: Im Tandem für lebenswerte Städte?“, HAMBURG, 27.-28. April 2021

  • Kongressarchiv
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt