Testversion Stand 05.03.2021 (dieser Balken entfällt)
  • Home
  • DE
  • EN
Logo BMVI
Logo Hamburg
Menu Icon
  • Überblick
    • Über den Kongress
    • Aktuelles
    • Informationen Hamburg
    • Technische Anforderungen
    • NRVP 3.0
  • Programm
    • Übersicht
    • Speaker
    • Der Deutsche Fahrradpreis
  • Registrierung
    • Anmeldung zur Teilnahme
  • Mediathek
    • Fotodokumentation
    • Gepäckträger
      • Digitale Exkursion
      • Kochen mit Rainer Sass
      • Fahrradsong „Von Hamburg bis zum Meer“
      • Konzert in der Elbphilharmonie
    • Von B nach B – Begegnungen am Radweg Deutsche Einheit
    • Fahrrad.Hamburg – Unterwegs mit der Radporterin
    • Radverkehrslinks:
      • Nationaler Radverkehrsplan
      • Förderprogramm Radnetz Deutschland
      • Nakomo Radverkehr

7. Nationaler Radverkehrskongress

7. Nationaler Radverkehrskongress

Digitalkongress  27.-28. April 2021

NRVP 3.0 DE >>
NRVP 3.0 EN >>

C5: Service und Vernetzung – Das Fahrrad in der Wegekette

 

In der Kombination mit anderen Verkehrsmitteln kann der Radverkehr sein Potenzial voll entfalten. Spannende Möglichkeiten ergeben sich dabei vor allem durch neue Angebote bei Service und Vernetzung. Ob Mobilitätsstation oder Sharingsystem, Fahrrad-Abo oder betriebliches Mobilitätsmanagement – die Anzahl moderner Mobilitätslösungen wächst und mit ihnen die Erfahrungen. Doch was genau bedarf es, damit das Fahrrad als Teil eines Mobilitätsangebots auch von neuen Kundinnen und Kunden genutzt wird? Wie müssen Fahrrad und ÖPNV ineinandergreifen, um eine individualisierte und gleichzeitig komfortable Mobilität zu gewährleisten? Wie kann eine akteursübergreifende Zusammenarbeit und Kommunikation gelingen?

Format: Masterclass

Praxisbeispiel: „Hemmnisse und Erfordernisse an Umsteigepunkten – Projektvorstellung „Fahr-Rad-zum-Zug““, Ulrike Hunscha, Allianz pro Schiene e.V.

Praxisbeispiel: „Verkehrsträgerübergreifender Sharing-Service um flexible Mobilitätsbedürfnisse zu erfüllen“, Jürgen Biedermann, Stadtwerke Augsburg Holding GmbH

Praxisbeispiel: „Fahrrad, Schiene, Arbeit – Wegeketten 2.0“ Dr. Meike Niedbal, DB Station&Service AG

Moderation: Sebastian Hofer, freifahrt | mobility innovation

<< zurück Zur Programmübersicht
Logo Deutscher Städtetag Logo Deutscher Landkreistag Logo Deutscher Städte- und Gemeindebund

7. Nationaler Radverkehrskongress, HAMBURG, 27.-28. April 2021

  • Kongressarchiv
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt