Testversion Stand 05.03.2021 (dieser Balken entfällt)
  • Home
  • DE
  • EN
Logo BMVI
Logo Hamburg
Menu Icon
  • Überblick
    • Über den Kongress
    • Aktuelles
    • Informationen Hamburg
    • Technische Anforderungen
    • NRVP 3.0
  • Programm
    • Übersicht
    • Speaker
    • Der Deutsche Fahrradpreis
  • Registrierung
    • Anmeldung zur Teilnahme
  • Mediathek
    • Fotodokumentation
    • Gepäckträger
      • Digitale Exkursion
      • Kochen mit Rainer Sass
      • Fahrradsong „Von Hamburg bis zum Meer“
      • Konzert in der Elbphilharmonie
    • Von B nach B – Begegnungen am Radweg Deutsche Einheit
    • Fahrrad.Hamburg – Unterwegs mit der Radporterin
    • Radverkehrslinks:
      • Nationaler Radverkehrsplan
      • Förderprogramm Radnetz Deutschland
      • Nakomo Radverkehr

7. Nationaler Radverkehrskongress

7. Nationaler Radverkehrskongress

Digitalkongress  27.-28. April 2021

NRVP 3.0 DE >>
NRVP 3.0 EN >>

B5: Zeitgemäßes Fahrradparken – mit Design und Funktionalität

 

Die Fahrradwelt wächst und wird zunehmend bunter. Die Anzahl der Fahrräder auf den Straßen steigt und immer öfter sind auch Pedelecs und Lastenräder unterwegs. Trotzdem ist die Berücksichtigung zeitgemäßer Radabstellanlagen beim Hausbau sowie bei Infrastrukturvorhaben noch keine Selbstverständlichkeit. Gerade Pedelecs und Lastenräder erfordern aber einen
schnellen Ausbau hochwertiger Radabstellanlagen an allen relevanten Zielen und Quellen des Alltagsradverkehrs. Innovative Bauvorhaben machen dabei deutlich: praktisches Fahrradparken und eine ästhetische Architektur sind keine Gegensätze, sondern lassen sich gelungen kombinieren und können das nähere Umfeld aufwerten. Diskutiert werden sowohl gestalterische Potentiale, bauplanungsrechtliche Möglichkeiten der Kommunen, als auch mögliche Konsequenzen für das Kfz-Parken in Neubaugebieten und (nachverdichteten) Bestandsquartieren.

Format: Masterclass

Vortrag: „Fahrradparken leicht gemacht – Key-Learnings aus Kopenhagen“, Caroline Nagel, Cobe

Praxisbeispiel: „radbar & Co: Gesichertes Fahrradparken als Beitrag zum Mobilitätswandel in der Stadt Osnabrück“, Brigitte Strathmann, Stadt Osnabrück

Praxisbeispiel: „Ganzheitlicher Ansatz für Wohnen und Mobilität?“, Sarah Leuninger, vdw Niedersachsen Bremen – Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Niedersachsen und Bremen e.V & Torsten Voß, Nibelungen-Wohnbau-GmbH Braunschweig

Moderation: Dr. Julia Jarass, Institut für Verkehrsforschung, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.

<< zurück Zur Programmübersicht
Logo Deutscher Städtetag Logo Deutscher Landkreistag Logo Deutscher Städte- und Gemeindebund

7. Nationaler Radverkehrskongress, HAMBURG, 27.-28. April 2021

  • Kongressarchiv
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt