Testversion Stand 05.03.2021 (dieser Balken entfällt)
  • Home
  • DE
  • EN
Logo BMVI
Logo Hamburg
Menu Icon
  • Überblick
    • Über den Kongress
    • Aktuelles
    • Informationen Hamburg
    • Technische Anforderungen
    • NRVP 3.0
  • Programm
    • Übersicht
    • Speaker
    • Der Deutsche Fahrradpreis
  • Registrierung
    • Anmeldung zur Teilnahme
  • Mediathek
    • Fotodokumentation
    • Gepäckträger
      • Digitale Exkursion
      • Kochen mit Rainer Sass
      • Fahrradsong „Von Hamburg bis zum Meer“
      • Konzert in der Elbphilharmonie
    • Von B nach B – Begegnungen am Radweg Deutsche Einheit
    • Fahrrad.Hamburg – Unterwegs mit der Radporterin
    • Radverkehrslinks:
      • Nationaler Radverkehrsplan
      • Förderprogramm Radnetz Deutschland
      • Nakomo Radverkehr

7. Nationaler Radverkehrskongress

7. Nationaler Radverkehrskongress

Digitalkongress  27.-28. April 2021

NRVP 3.0 DE >>
NRVP 3.0 EN >>

B4: Radverkehr als Marke – Wie professionelle Markenbildung in der kommunalen Radverkehrsförderung gelingt

 

Der professionelle Aufbau und die Pflege einer Marke „Radverkehr“ gewinnen für Städte und Gemeinden zunehmend an Bedeutung, wenn Menschen zum Radfahren motiviert werden sollen. Denn eine konsequente Markenbildung wirkt einerseits nach außen, indem sie neue Zielgruppen erschließt, das diffuse Gefühl einer Mobilitätskultur verändert und damit auch Unterstützung für städtische Veränderungsprozesse erzeugen kann. Gleichzeitig beeinflussen Markenwerte auch das interne Handeln der Verwaltung. Doch wie entsteht eine echte Marke? Marketingexperten wissen: Um eine Marke erfolgreich zu etablieren, müssen die Werbebotschaft und die von der Zielgruppe wahrgenommenen Markenwerte des Produktes zusammenpassen. Eine Markenbildung für das  Verkehrsmittel Fahrrad muss daher über klassisch-werbliche Aspekte hinausgehen und auch die Gestaltung der Radinfrastruktur einbeziehen.

Format: Workshop

Vortrag: „Bedeutung von Infrastrukturgestaltung und Storytelling für die Radverkehrsförderung“, Prof. Dr. Sebastian Zenker, Copenhagen Business School

Praxisbeispiel: „Vom Produkt- zum Mobilitätsdesign: innovative Gestaltung einer Fahrradstraße in Offenbach“, Janina Albrecht, Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main

Vortrag: „Was sind die Herausforderungen für ein gutes Fahrradmarketing?“, Rebecca Ilse, Hamburg Marketing GmbH

Moderation: Prof. Dr. Sebastian Bamberg, FH Bielefeld

<< zurück Zur Programmübersicht
Logo Deutscher Städtetag Logo Deutscher Landkreistag Logo Deutscher Städte- und Gemeindebund

7. Nationaler Radverkehrskongress, HAMBURG, 27.-28. April 2021

  • Kongressarchiv
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt