Testversion Stand 05.03.2021 (dieser Balken entfällt)
  • Home
  • DE
  • EN
Logo BMVI
Logo Hamburg
Menu Icon
  • Überblick
    • Über den Kongress
    • Aktuelles
    • Informationen Hamburg
    • Technische Anforderungen
    • NRVP 3.0
  • Programm
    • Übersicht
    • Speaker
    • Der Deutsche Fahrradpreis
  • Registrierung
    • Anmeldung zur Teilnahme
  • Mediathek
    • Fotodokumentation
    • Gepäckträger
      • Digitale Exkursion
      • Kochen mit Rainer Sass
      • Fahrradsong „Von Hamburg bis zum Meer“
      • Konzert in der Elbphilharmonie
    • Von B nach B – Begegnungen am Radweg Deutsche Einheit
    • Fahrrad.Hamburg – Unterwegs mit der Radporterin
    • Radverkehrslinks:
      • Nationaler Radverkehrsplan
      • Förderprogramm Radnetz Deutschland
      • Nakomo Radverkehr

7. Nationaler Radverkehrskongress

7. Nationaler Radverkehrskongress

Digitalkongress  27.-28. April 2021

NRVP 3.0 DE >>
NRVP 3.0 EN >>
Foto: COBE

Caroline Nagel

Cobe

 

Caroline Nagel hat bis zu Ihrem Vordiplom an der BTU-Cottbus studiert. Nach einem Praktikum bei MVRDV in Rotterdam schloss Sie 2004 Ihr Architekturstudium an die TU Berlin mit dem Diplom ab. Seit über 15 Jahren arbeitet Caroline Nagel als Dänische Architektin. Sie ist eine von sechs Projektdirektoren und ein Teil der Geschäftsführung des Architekturbüros COBE in Kopenhagen. Neben vielen Einzelprojekten befaßt sie sich intensiv mit mehreren Großinfrastruktur- und städtischen Projekten in Kopenhagen , wie dem Nørreport und dem Karen Blixens Platz. Diese Projekte beschäftigen sich mit innovativen Lösungen des Fahrradparken. Ihr aktuelles Projekt ist die Planung des „Werftqaurtier“ im Bremerhaven und des „Europahafen Kopf“ in Bremen.

B5: Zeitgemäßes Fahrradparken – mit Design und Funktionalität

 

<< zurück
Logo Deutscher Städtetag Logo Deutscher Landkreistag Logo Deutscher Städte- und Gemeindebund

B5: Zeitgemäßes Fahrradparken – mit Design und Funktionalität, HAMBURG, 27.-28. April 2021

  • Kongressarchiv
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt